Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Kinder, Kinder…

26. Februar 2014

Cover der Broschüre: Das Innere des Kinderhauses mit spielenden Kindern

Wer betreut mein Kind tagsüber, wer hilft im Notfall? Wo finde ich passende Freizeitangebote? Was, wenn das Kind krank ist? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Dossier für Forschende mit Kindern.

Eine verlässliche, professionelle und flexible Kinderbetreuung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie. Im Zuge des Audits familiengerechte Hochschule und der Exzellenzinitiative und mit Hilfe öffentlicher Ausschreibungen konnte die seit vielen Jahren bestehende Kinderbetreuung an der Universität immer weiter ausgebaut und an die Bedürfnisse der Familien angepasst werden.

Das Dossier richtet sich an alle Clustermitglieder mit Kindern. Ob Sie als externe(r) Forschende(r) mit Kindern neu an den Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ kommen oder bereits hier arbeiten, Kinder bekommen oder haben: Es stellen sich viele Fragen, auf die Sie im Dossier in gebündelter Form Antworten finden.

Sowohl die Universität Konstanz als auch die Stadt Konstanz bieten eine Reihe von Kinderbetreuungsmöglichkeiten an. Sollte Ihr Kind längerfristig in Form einer Kleinkindgruppe oder eines Kindergartens betreut werden oder schulpflichtig sein, und sollten Sie somit auf der Suche nach einer passenden Schule in Konstanz sein, bietet Ihnen das Dossier einen Überblick über die verschiedenen hiesigen Angebote und Möglichkeiten. Das gilt auch für Gäste, die nur temporär an die Universität Konstanz kommen.

Der Leitfaden hilft Ihnen ebenfalls weiter, wenn Sie oder Ihr Kind krank sein sollten, ein Betreuungsengpass aufgrund einer kurzfristigen beruflichen Verpflichtung eintritt oder Ihre normale Kinderbetreuung vorübergehend ausfallen sollte. Darüber hinaus halten die Universität Konstanz wie auch die Stadt Konstanz vielfältige Freizeit- und Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und Familien vor, die Sie zu nutzen eingeladen sind.

Inhalt

  1. Kinderbetreuung in Konstanz
  2. Angebote der Universität Konstanz zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  3. Freizeitaktivitäten in und rund um Konstanz
  4. Kinderärzte und Beratungsstellen

Sollten Sie über die Angebote und Informationen in diesem Leitfaden hinaus weitere Fragen haben, sind wir Ihnen gerne behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns unter exc16kolleg[at]uni-konstanz.de und schildern uns Ihr Anliegen oder vereinbaren ein persönliches Gespräch.

Ansprechpartnerin

Nina Kück exc16kolleg[at]uni-konstanz.de


Dateien:
kinderdossier-2014.pdf3,36 Mi